Aus den Donau-Auen
PdAEs werden nicht gekämmt oder gebürstet.
Die sich bildenden Strukturen werden vorsichtig mit den Fingern auseinandergezogen, wenn sie verfilzen.
Die Ohren des Perro sind sehr stark behaart. Der Tierarzt zeigt sicher gern wie man die Haare, die in der Ohrmuschel wachsen vorsichtig herausziehen kann, damit genügend Luft an die innere Ohrmuschel kommt. So lassen sich Entzündungen, zu denen Hunderassen mit hängenden Ohren im Allgemeinen eher neigen, gut vermeiden.
Das Haarkleid des Perro de agua Español ist kein Fell im eigentlichen Sinn wie man es von den meisten anderen Hunderassen kennt. Deren Fell erneuert sich mit dem Wechsel der Jahreszeiten, was das Haarkleid des Perros nicht tut. Die Wasserhunde behalten ihr Haar und es wächst immer weiter. Das ist der Grund, weshalb sie als Hunde für Allergiker empfohlen werden.
Perros verlieren keine Haare!
Ästchen, Kletten, Blüten etc. schleppen sie mit ihrem wunderschönen Haarkleid sehr wohl mit herein.
Wir haben mehrere Allergiker in der Familie. Keiner hat bisher auf unsere zwei Perros und deren Jungen reagiert.
Während in anderen Hunde-Haushalten oft ganze Schichten von Haaren ihrer Fellnasen mit viel Aufwand weggesaugt und -gebürstet werden müssen, haben wir in unserem Haushalt noch kein Haar gefunden, welches einem unserer Hunde einfach ausgefallen wäre.
Ja, nach dem Scheren (wir machen das selbst) , liegen immer wieder ein paar Büschel herum, das ist unvermeidbar, jedoch auch auf diese hat keiner unserer Hochallergiker jemals darauf reagiert.
Yushis Erstgeborener bei der „Wasserarbeit“.
Auf Steinplatten kühlen sich die Perros gerne ab. Hier Yushi ca. 3 jährig mit ihren stark definierten Locken und Fips ca. 3 Monate alt im Welpenfell. Dieses wechselt einmalig mit 7-8 Monaten.
Am besten mit einem starken Hunde-Trimm-Set. Wenn sie die Haare selbst schneiden möchten, wird empfohlen ein hochwertiges Gerät anzuschaffen.
Perros werden üblicherweise 1-3 Mal im Jahr geschoren.
Wenn NICHT geschoren wird, wächst das Fell weiter, endlos weiter. Es entsteht Fellschnüre.
Deshalb lieben Perros schattige Plätze und kühlende Unterlagen wie Steine für ihre Siestas.
Alles in allem ist das Haarkleid des Perro sehr anpassungsfähig und hält unsere inzwischen sehr hohen Temperaturen vielleicht sogar vom Hund ab. Ist es doch für die verschiedenen Klimazonen in Spanien wie etwa extreme trockene Hitze, die windige Hochebene, das karge Gebirge und die stürmische Atlantikküste unterschiedlich ausgestattet.